Kostenloses Gespräch

Kostenloses Gespräch

Als jemand, der aus eigener Erfahrung weiß, was bei der Trauer auf direkt betroffene Personen und deren Umfeld zukommt, möchte ich dir gerne meine kostenlose Unterstützung anbieten.

Trauer ist ein komplexes und tiefgreifendes Gefühl, das uns alle in unterschiedlichen Lebensphasen verbindet. Sie ist nicht nur eine Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen, sondern kann in vielen Formen und Intensitäten auftreten. Es ist wichtig, diese Vielfalt der Trauer zu erkennen und zu verstehen, um besser damit umgehen zu können. Zunächst einmal ist da die Trauer um den Tod, die Trauer in der Familie oder Freundschaft. Ein weiterer Aspekt ist die vorbereitende Trauer, die Menschen empfinden, bevor ein geliebter Mensch tatsächlich verstirbt. Darüber hinaus gibt es auch die Trauer um Beziehungen, wenn beispielsweise eine geliebte Person aus dem Leben tritt, nicht durch den Tod, sondern durch Trennung oder Scheidung. Die kollektive Trauer, die in der Gesellschaft erlebt wird, ist ebenfalls bedeutend. Tragische Ereignisse, sei es durch Naturkatastrophen, Kriege oder Anschläge usw., können ganze Gemeinschaften in einen Zustand der Trauer versetzen. Hier ist es entscheidend, dass Menschen zusammenkommen, um zu trauern und sich gegenseitig zu unterstützen. Der gemeinschaftliche Aspekt kann helfen, den Schmerz zu lindern und gemeinsame Wege des Gedenkens zu finden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trauer in ihren vielen Facetten Ausdruck der Liebe und der Verbundenheit ist, die wir zu den Menschen in unserem Leben haben. In dieser Vielfalt liegt die menschliche Erfahrung, die uns verbindet und lehrt, dass wir trotz unseres Schmerzes nicht allein sind! Mein Angebot Aus eigener Erfahrung weiß ich nur zugut, was auf direkt betroffene Personen und deren Umfeld zukommt, daher möchte ich gerne meine Unterstützung anbieten. Trauer ist eine komplexe Gefühlswelt, die oft überwältigend sein kann. In solchen Momenten ist es wichtig, sich nicht allein zu fühlen und zu verstehen, dass Hilfe und Verständnis zur Seite stehen können. Ich lade dich daher herzlich ein, ein kostenloses Gespräch mit mir zu führen. In diesem Gespräch erfährst du verschiedene Wege, wie du bestmöglich Menschen in ihrer Trauer unterstützen kannst. Dabei ist es mir besonders wichtig, auch die Rolle der Kinder in diesem Prozess zu betonen. Oftmals sind sie die stillen Leidtragenden, die zwar nicht immer verbal ausdrücken, was sie empfinden, aber dennoch einen großen Teil des Geschehens mitverarbeiten. Wie eingangs bereits kurz dargestellt, gibt es viele Facetten von Trauer. Daher biete ich individuelle Trauerbegleitung an, in denen wir gemeinsam durch die verschiedenen Phasen der Trauer gehen können. Nutze für dich diese Gelegenheit und du darfst zu 100% auf höchste Diskretion von mir vertrauen! Herzliche Grüße, Doris Telefonische Erreichbarkeit: MO - FR: von 15:00 – 18:00 Uhr+43 677 61594074 Vorname * Bitte fülle alle Pflichtfelder aus. Nachname * Bitte fülle alle Pflichtfelder aus. Telefon Email * Bitte fülle alle Pflichtfelder aus. Nachricht PHA+SGVyemxpY2ggd2lsbGtvbW1lbiB1bmQgbGllYmVuIERhbmssPGJyPmljaCBmcmV1ZSBtaWNoIGRhcyBkdSBJbnRlcmVzc2UgYW4gbWVpbmVtIGtvc3Rlbmxvc2VuIEFuZ2Vib3QgZsO8ciBlaW4gR2VzcHLDpGNoIHp1bSBUaGVtYSAiVHJhdWVyYXVma2zDpHJ1bmciIGhhc3QuIEljaCB3ZXJkZSBtaWNoIHNvYmFsZCBhbHMgbcO2Z2xpY2ggZGVpbmVyIEFuZnJhZ2Ugd2lkbWVuIHVuZCBkaXIgdW1nZWhlbmQgYW50d29ydGVuLjwvcD48cD48c3Ryb25nPkZyb206PC9zdHJvbmc+IHt7Zmlyc3QtbmFtZX19IHt7bGFzdC1uYW1lfX08YnI+PHN0cm9uZz5UZWxlZm9uOjwvc3Ryb25nPiB7e3Bob25lfX08YnI+PHN0cm9uZz5FbWFpbDo8L3N0cm9uZz4ge3tlbWFpbH19PC9wPgo8cD48c3Ryb25nPk5hY2hyaWNodDo8L3N0cm9uZz4ge3ttZXNzYWdlfX08L3A+PHA+TEcsIERvcmlzPGJyPmhhbGxvQGRvcmlzZ3J1bXB0bWFubi5hdDwvcD4= Captcha Sicherheitsabfrage: 8 + 1 = ? Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu und erkläre, dass ich die Informationen gelesen habe. anfragen Rechtliche Hinweise: Meine Arbeit stellt keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnosen und Behandlungen dar. Es ist kein Ersatz für psychologische und psychotherapeutische Behandlungen und auch keinerlei Ersatz für psychologische Untersuchungen. Für Diagnoseerstellung und Therapien ist ein Arzt oder Psychologe aufzusuchen.